Holzwerthaus
Das HolzWertHaus sehen wir als eine Weiterentwicklung des Passivhauses. Der Heizenergiebedarf liegt unterhalb des Passivhauswerts von 15 Kwh/ m2 a – zusätzlich werden hier auch die Materialien zur Herstellung des Hauses berücksichtigt.
Für die von uns geplanten Häuser haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt:
Hoher Wohnkomfort und gesundes Wohnen
- Gute Tageslichtnutzung
- Hohe Luftqualität
- sehr gute ökologische Bewertung der Baustoffe, keine Schadstoffbelastung
Hohe Wertbeständigkeit durch optimierten Wärme-, Schall- und Brandschutz
Hohe Energieeffizienz durch
- sehr gute CO2 Bilanz der Baustoffe
- Heizenergiebedarf <5 Kwh/m²a
- Solarer Deckungsgrad bei Warmwasser >75 %
- Bedarf bei Haushalts- und Hilfsstrom < 1200 kWh/a und Person inkl. Wärmebedarf
- Energieerzeugung durch regenerativen Solarstrom und Kleinwindanlagen nach Möglichkeit
- Integration nachhaltiger Mobilitätskonzepte in den Wohnungsbau
Hohe Ressourcen-Effizienz durch
- Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Recycling-Materialien
- Nutzung von Regenwasser bzw. Grauwasser