Parkett

Decke

Entkoppelte Holzbalkendecke

Die Decke ist komplett schallentkoppelt. Der “Fussboden” liegt mit Trittschalldämmung und EGGER EUROSTRAND® OSB 4 TOP Platten auf einer Reihe Holzbalken, während die “Decke” des darunterliegenden Raumes an einer dazu versetzten Reihe angebracht ist. Durch weitere Entkopplungselemente wie Holzweichfaserstücke und Elastomerlager wird eine Weiterleitung des Körperschalls vermieden. Die Decke wird mit Zellulose ausgeflockt und ist luftdicht abgeschlossen, so wird auch die Weiterleitung des Luftschalls vermieden.   Durch Gipsfaserplatten und Glasfasergewebe wird die Decke Brandschutztechnisch verkapselt.

Die entkoppelte Holzbalkendecke wurde vom IB Naumann und Stahr im Auftrag der Fa. EGGER entwickelt.
Die Decke erreicht im Brandschutz den F90 B Standard, hier können Sie das Video der Prüfung ansehen. Im Downloadbereich können Sie Prüfzeugnis und Prüfbericht herunterladen.

Bodenplatte

Bei der Konstruktion der Bodenplatte bildet eine Amroc-Holzzementplatte den unteren und seitlichen Abschluss. Auf den Doppel-T-Trägern der Bodenplatte sind EGGER EUROSTRAND® OSB 4 TOP Platten (sie bilden hier die luftdichte Ebene) angebracht. Darauf sind Holzweichfaserplatten befestigt, die zur Schallentkopplung (Trittschalldämmung) beitragen. Außerdem bilden sie in den Bereichen der Außenwandanschlüsse die luftdichte Verbindung zwischen der OSB-Platte der Außenwand und der OSB-Platte der Bodenplatte. Als dritte Schicht bilden die auf den Holzweichfaserplatten aufgelegten Fermacell-Estrichelemente den Untergrund für verschiedene Fußbodenaufbauten, wie z. B. Parkett, Linoleum oder Bodenfliesen.